Fortbildung
Wer seine Chancen im Beruf erhöhen will oder plant, auf der Karriereleiter nach oben zu steigen, für den ist Fortbildung im und neben dem Beruf unabdingbar. In einigen Arbeitsbereichen ist die berufliche Weiterbildung eng mit der Ausübung des Berufes verknüpft. Die ständig steigenden Anforderungen erfordern regelrecht die fortlaufende Aktualisierung des Wissensstandes, um im ausgeübten Beruf überhaupt bestehen zu können. Das trifft auch auf Beziehungsarbeiter zu. Nur wer in seinem Fachgebiet ständig auf dem Laufenden bleibt, kann Schritt halten, sich dabei beruflich weiter entwickeln und gleichzeitig die eigene work-life-balance im Blick behalten.
Wichtigster Bereich ist die betriebliche berufliche Fortbildung. Sie ist eine der Hauptmaßnahmen zur Sicherstellung der dauernden Entwicklung der Kompetenzen der Mitarbeiter an die Anforderungen ihres Arbeitsfeldes. Durch organisations-, betriebs- oder trägerinterne Fortbildungen kann sich ein Unternehmen durch betriebliche Fortbildung seine Fachkräfte für die Zukunft selbst qualifizieren und entwickeln. Schon heute ist absehbar, dass aufgrund des demografischen Wandels nicht ausreichend Fachkräfte auf dem Markt zur Verfügung stehen werden. Die gezielte Weiterbildung der Mitarbeiter ist daher unbedingt zu forcieren. Dazu gehören neben Coaching und Supervision auch methodisch-inhaltliche Kompetenzentwicklung und -sicherung.
Ein weiterer Bereich der beruflichen Fortbildung ist die individuelle Fortbildung des Einzelnen, der damit in erster Linie die Erweiterung seiner Kompetenzen und Persönlichkeitsentwicklung sowie die Sicherung und Verbesserung der beruflichen Situation in Verbindung bringt. Die individuelle berufliche Fortbildung bietet dem Interessierten neue Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt oder dient der Selbstverwirklichung der persönlichen Ziele im Leben, verbessert die Karrierechancen und erleichtert und qualifiziert nicht zuletzt die aktuelle Tätigkeit z. T. erheblich.
Aufgrund großer Nachfrage biete ich immer wieder Standartthemen für Beziehungsarbeiter und andere Interessierte in meist zweitägigen Workshops an. Diese und andere, von ihnen gewünschte „Themen“ können auch als Inhouse-Veranstaltungen gebucht werden.
